www.Hülzweiler.de
Alles von Hülzweiler
  • Home
  • Förderverein
    • Meldungen
    • Dokumente
      • Formulare
      • Datenschutz
      • Satzung
    • Vorstand
  • Themen
  • Bücher
    • Kalender 2022
    • Kalender 2021
    • Bücher von Otto Wilhelm
      • Trinkwasser von Hülzweiler
    • Bücher von Heinz Bernard
    • Bücher von Nikolaus Philippi
  • Festschriften
  • Blickpunkt
  • Impressum/Datenschutz

Themen

  • Kirchengeschichte
    • Kirchen von Hülzweiler
      • Die erste Kirche um 1618
      • Die zweite Kirche um 1715
      • Kirche bis 1837
      • Kirche von 1837– 1909
      • Unsere neue Kirche 1909
        • Otto Wilhelm: 100 Jahre Pfarrkirche
        • Der Kirchenführer
        • Bilder und Beschreibungen der Laurentiuskirche heute
    • Pfarrgemeinde
    • Pfarrbote
      • Jahrgang 01 im Jahr 1962
        • Erster Pfarrbote
        • Allgemeines
        • Unsere Pfarrei St. Laurentius Hülzweiler
      • Jahrgang 02 im Jahr 1963
        • Jahresstatistik
        • Chronik der Pfarrei St. Laurentius Hülzweiler
        • Dorfgeschichte von Hülzweiler
        • Die Wegekreuze von Hülzweiler
        • Pfarrer Franz Xaver Quirin
      • Jahrgang 03 im Jahr 1964
        • Aus der Pfarrgeschichte
        • Dorfgeschichte
        • Kirchenrenovierung
        • Allgemein
        • Die Wegkreuze von Hülzweiler
  • Straßenbahn
  • Kreuze in Hülzweiler
  • Laurentiuskapelle
  • Gasthäuser
  • Im Wald
    • Freilichtbühne
    • Waldsee
    • Waldlehrpfad
  • Gewerbe
    • Handel und Dienstleistungen
    • Landwirtschaft
  • Schulen in Hülzweiler
    • Schule allgemein
    • Wanderschule
    • Schulen an der Kirche
    • Löwesschule
    • Schule in der Feldstraße (unteres Schulgebäude)
    • Laurentiusschule mittleres Gebäude
    • Laurentiusschule oberes Gebäude
  • Traditionspflege
    • Sternsingen
    • Kirmes
  • Menschen
    • Ortsvorsteher
    • Gäste
    • Jahrgangsbilder
  • Wasser
    • Springbrunnen und Wasserstellen
    • Wasser von Hülzweiler
    • Trinkwasser in Hülzweiler
    • Historische Dokumente zum Thema Trinkwasser
    • Wassser Ensemble 1913
  • Krieg
    • Luftkrieg von H.Bernard u. J. Strauß
      • Luftkrieg in unserer Heimat
      • Die Luftschutzstollen in Hülzweiler
      • Rundfrage
  • Ortsgeschichte
    • Zum Ort
    • Chronologischer Rückblick von Heinz Bernard
    • Kulturdenkmäler
    • Matthias Kohn Haus
    • Straßen
    • Leeweshaus
    • Chronik von Hülzweiler (Otto Wilhelm)
  • Grenzen
    • Grenzsteine
      • A: Grenzverlauf zu Ensdorf
      • B: Grenzverlauf zu Fraulautern
      • C: Grenzverlauf zu Saarwellingen
      • D: Grenzverlauf zu Schwarzenholz
      • E: Grenzverlauf zu Schwalbach
      • Vermessungspunkte und überregionale Marken
    • Flurnamen von Hülzweiler
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Förderverein
  4. Meldungen

Meldungen

Es ändert sich etwas

Details
Hauptkategorie: Förderverein der Heimatkunde Hülzweiler
Kategorie: Meldungen
Zugriffe: 21906

Hallo liebe Gäste,
nach einigen Jahren, in denen ich diese Seite als privates Vergnügen betrieb, sind demnächst vorbei. Es ist endlich so weit, dass sich ein Verein "Förderverein der Heimatkunde Hülzweiler e.V." gründet. Alle bisherigen Interessenten dieser Seite bitte ich, die Gründung eines heimatkundlichen Vereins zu unterstützen und sich diesem Verein anzuschließen. Ziel ist es, Schätze der Heimat zu heben, zu bergen zu sichern und allen Interessierten zugänglich zu machen. Ich hoffe, dass einige der tausenden von Besuchen sich diesem Verein anschließen und die Arbeit unterstützen.

Wer möchte, kann bereits heute die Vereinsgründung finanziell unterstützen und einen Betrag ab 5€ auf unser Konto Überweisen:

Heimatkundlicher Arbeitskreis Hülzweiler
Betr.: Unterstützung Vereinsgründung
IBAN: DE61593501100370052474

Vielen Dank!

Weiterhin wird in Folgeartikel hier über die Gründungsaktivitäten berichtet.

Termine:
15. Oktober: Heimatkundlicher Abend mit Vorstellung der Aktivitäten
November: Vereinsgründung "Fördervereins der Heimatkunde Hülzweiler e.V." geplant

Am 15.Oktober wird in Hülzweiler um 17 Uhr (Heimatstube in Planung) ein Vorstellungsabend der  bisherigen Aktivitäten in Sachen Heimatkunde in Hülzweiler stattfinden. Einige der bisherigen heimatkundlichen Akteure werden ihre Aktivitäten vorstellen. Weiterhin wird ein Blick in die Zukunft gegeben, was der neue Verein für unseren Ort leisten möchte. Alle heimatkundlich interessierten Bürger von Hülzweiler, und darüber hinaus,  sind recht herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen.

Interessenten an heimatkundlicher Arbeit im Verein oder auch solche, die diese Arbeit unterstützen wollen, können sich an die Arbeitskreismitglieder wenden oder eine Mail senden an: 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Groß Hans Günter (Vorsitzender Vorverein) 06831 59900
Woll Heribert (Stv. Vorsitzender Vorverein)
Biehl Claudia
Theobald Dietmar
Bernard Heinz
Strauß Helmut

Mit freundlichen Grüßen
Groß Hans Günter 

Förderverein der Heimatkundeverein gegründet

Details
Hauptkategorie: Förderverein der Heimatkunde Hülzweiler
Kategorie: Meldungen
Zugriffe: 21637

Unterstütze diese Arbeit durch deine Mitgliedschaft:

Aufnahmeantrag

Beitragsordnung

Aktueller Beitrag, erstmalige Erhebung in Q2/2018:
Schüler & Studenten: kein Beitrag
alle Anderen: 24,- Euro pro Jahr

 

Am 12.11.2017 trafen sich 26 Interessierte der Heimatkunde Hülzweiler und gründeten den "Förderverein der Heimatkunde Hülzweiler". Der Heimatkundliche Arbeitskreis hatte diese Versammlung mit viel Engagement vorbereitet. Initiator Hans Günter Groß freute sich über die rege Beteiligung. "Es sind zwar nicht alle da, die sich bisher angemeldet haben, aber die Mindestzahl von sieben ist weit überschritten", so der Initiator. Er konnte als besondere Gäste Ministerin Monika Bachmann, Ortsvorsteher Georg Maringer Kreisbeigeordneten Stefan Rech und für den Ortsrat Sascha Hoen begrüßen.
Es folgte ein arbeitsreicher Nachmittag mit vielen Abstimmungen. Es galt, die Satzung zu verabschieden, den Vorstand zu wählen und die Beitragsordnung zu beschließen. Das Satzungsziel lässt sich kurz in drei Worten zusammenfassen: "Forschen-Sichern-Publizieren". Weiterhin beschloss die Versammlung einen Jahresbeitrag von 24€ und Schüler und Studenten sind beitragsfrei.


Der Vorstand setzt sich folgendermaßen zusammen:
Vorsitzender: Hans Günter Groß
Stellvertretenden Vorsitzenden: Heribert Woll
Schriftführer: Christoph Rupp
KassenwartIn: Sascha Hoen
Stellvertretenden Kassenwart: Claudia Biehl
Beisitzer:
Monika Bachmann
Helmut Strauß
Hans Krauss
Stefan Rech
Heinz Bernard
Rainer Leinenbach
Stefan Bosnjak
Ulrich Gottfried
Kassenprüfer:
Rainer Stürmer und Rudi Rupp
Der Neugewählte Vorsitzende bedankte sich bei allen Anwesenden und zeigte noch den Weg in die zukünftige Arbeit, bevor er die Versammlung schloss.

Förderverein Humanitäre Nothilfe

Details
Hauptkategorie: Förderverein der Heimatkunde Hülzweiler
Kategorie: Meldungen
Zugriffe: 13686

Hilfe für Ukraine

Dienstag Nacht auf Mittwoch (02.03.22) fuhren wir den ersten privat organisierte Hilfstransport in die Ukraine und verteilen an der Grenze die Hilfsgüter. Fünf Sprinter standen uns für die Soforthilfe zur Verfügung. Ziel sind die Ukraineflüchtlinge. Die Hilfsgüter wurden an eine Sammelstelle in Warschau gebracht und auch zwei Transporter fuhren in die Ukraine um dort im Grenzbereich auf ukrainische Fahrzeuge direkt umzuladen, da war auch unser Sprinter dabei. Der Convoy bestand aus mehreren auch organisatorischen Teams. Der Sprinter kommt zurück für die nächste Lieferung. Für die erste Lieferung werden folgende Hilfsmittel benötigt:
- Alltagsmedikamente
- Babynahrung
- Pampas o.ä.
- Erste Hilfe Sets
- Eintopfgerichte/Suppen (Dosen mit Inhalt der nur noch warm gemacht werden muss)
- Schlafsäcke
- Wolldecken
 
Bis auf weiteres direkt zur zentralen Sammelstelle:
- Werner von Siemens Straße 26, Saarwellingen

Kontakt:
Hans Günter Groß
Zum Felsacker 44
66773 Schwalbach/Hülzweiler
Tel.:  +49 (0) 6831 506433
Fax:  +49 (0) 6831 7060581

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Vereinskonto:
Förderverein Humanitäre Nothilfe
IBAN:
DE45593501100370083123
DE45 5935 0110 0370 0831 23
BIC:
KRSADE55XXX
 
 
Berichtet wird fortlaufend vom Ablauf auf FaceBook in der öffentlichen Gruppe, wer sich an der Gruppe anmeldet bekommt immer eine Info wenn es etwas neues gibt:
https://www.facebook.com/groups/ukrainehilfstransport2022
 
Ukraine Saarwellingen Huelzweiler

Bitte um Unterstützung

  • Zu FaceBook
  • Lesebuch von Hülzweiler
  • Neue Gallerie: Ortsvorsteher
  • Drei Ähren Kreuz
  • 2012 Laurentiuskapelle im Weihnachtsglanz
  • 2013 Kapellenfest
  • Frohe Weihnachten
  • Mitgliederversammlung 2019
  • Aufbau Fotoarchiv-Hülzweiler
  • Projekt: von-Hülzweiler.de
  • Festschriften
  • Zusätzliche Webadressen
  • Dorfbrunnen » Neueinweihung
  • Meinungen
  • Was soll von einem Verein veröffentlicht bzw. bereitgestellt werden?
  • Upgrate: von-Hülzweiler.de
  • Heimatkundlicher Kalender 2023 Abverkauf
  • 1. Impressum
  • 12 Kalenderblatt Dezember 2022
  • 11 Kalenderblatt November 2022
  • 10 Kalenderblatt Oktober 2022
  • 09 Kalenderblatt September 2022
  • 08 Kalenderblatt August 2022
  • 07 Kalenderblatt Juli 2022
  • 06 Kalenderblatt Juni 2022
  • 34 Kirw 1941
  • Kirmesgeschichte
  • 36 Kirw 2002
  • 35 Kirw 1937
  • 05 Kalenderblatt Mai 2022
  • 1971: Waldlehrpfad Bestimmungsübergabe